Die hERZhelfer – Erzgebirge GmbH wird von Familie Jung im Jahr 2023 gegründet. Der Betrieb entstand durch den Wunsch nach Vereinbarkeit von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen mit sozialem Engagement für die Region des Erzgebirges. Die hERZhelfer – Erzgebirge GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt AdressatInnen in kritischen Lebensabschnitten mit erzieherischen Schwierigkeiten sowie stark belasteten Konfliktsituationen, durch eine Kombination aus lösungsorientierten- und zielgerichteten Ansätzen, eine Stütze im Alltag bieten zu können.

Die Befähigung zu eigener Handlungskompetenz, eine wertschätzende, anerkennende Arbeit sowie eine Begleitung mit Interventionscharakter bei Entwicklungsprozessen sieht die hERZhelfer – Erzgebirge GmbH als entscheidendes Merkmal des übergeordneten Begriffes der „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Hilfe im ERZ, ist Hilfe mit Herz…

Die hERZhelfer – Erzgebirge GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht die Soziale Arbeit als Profession zu stärken, AdressatInnen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen zu begleiten und insbesondere für Kinder und Jugendliche einzutreten und ihnen eine Stimme zu geben.

Soziale Arbeit ist ein Drahtseilakt zwischen Nähe – Distanz, wertschätzender und auffordernder Arbeit, lösungsorientierte Ansätze präsentieren und gleichzeitig anerkennen was ist! Die Soziale Arbeit als einen wechselseitigen Prozess zu betrachten und darin professionell zu agieren, stellt hohe Anforderungen an die hERZhelfer – Erzgebirge GmbH.

Die Integration von Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und deren Familien in ein geordnetes und sozial wertvolles Umfeld ist eines der obersten Ziele der hERZhelfer – Erzgebirge GmbH. Dabei haben Bildung und die Teilhabe am Berufs- und Sozialleben einen hohen Stellenwert für die gesellschaftliche Inklusion.

Die hERZhelfer – Erzgebirge GmbH arbeitet nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Hiermit ist gemeint mit, auf den Einzelfall abgestimmten pädagogischen Methoden, den AdressatInnen Werkzeuge an die Hand zu geben, welche diese zu einem von Altlasten befreiten, und selbstbestimmten Leben zurückführen. Das Erkennen von Stärken und Schwächen des Einzelnen sowie des Familiensystems ist wichtig, um gemeinsame Ressourcen mit den AdressatInnen bilden zu können, auf welche sie nach einem erfolgreichen Hilfeprozess zurückgreifen können. Die Stabilisierung der Familie und das Stärken der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen sind Kernaufgaben der Sozialen Arbeit.


Unser Team

Johannes Jung
Geschäftsführung

Tel.: 03774 6033701
Fax: 03774 6033709
Mobil: 0162 3014296
E-Mail: j.jung@herzhelfer-erzgebirge.de


Evelyn Anna Jung
Projektleitung
Sozialpädagogin

Tel.: 03774 6033702
Fax: 03774 6033709
Mobil: 0162 1998269
E-Mail: e.jung@herzhelfer-erzgebirge.de


Elke Heidinger-Jung
Verwaltung

Tel.: 03774 6033703
Fax: 03774 6033709
E-Mail: e.heidinger-jung@herzhelfer-erzgebirge.de






Hilfe im ERZ, ist Hilfe mit Herz…


Stellenangebot

Zur Unterstützung und Erweiterung unseres ambulanten Teams suchen wir qualifizierte Mitarbeiter welche Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien haben. Wir sind ein junges Team, welches eine Brücke zwischen individueller und qualitativ hochwertiger Sozialer Arbeit bildet. Für unser wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte und motivierte Mitarbeiter, welche unsere Faszination für das Erzgebirge teilen und sich für die Menschen in der Region stark machen möchten und etwas bewirken wollen. Bei der hERZhelfer – Erzgebirge GmbH wird mit modernster Technik gearbeitet, um den Mitarbeitern eine genaue und schnelle Datenverarbeitung zu ermöglichen und somit das Hauptaugenmerk auf die Soziale Arbeit gerichtet werden kann.


Zusammenfassung:

Gehalt: TVÖD 2024 (wird jährlich angepasst)
Arbeitszeit: Vollzeit
Typ: Festanstellung
Arbeitsbeginn: 01.10.2025
Befristung: unbefristet
Firmentankkarte


Gewünschte Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Geübter Umgang mit Microsoft Office-Programmen
  • Führerschein Klasse B


Unsere Leistungen:

  • Bereitstellung von Dienstlaptop sowie Diensthandy
  • Dienstfahrzeug nach Abschluss der Probezeit
  • Supervisionen und Weiterbildungen
  • Zusätzliche Leistungen nach Vereinbarung
  • 31 Tage Urlaub
  • Flexible Dienstzeiten in Kombination mit Homeoffice
  • Neues Büro 2025 mit dazu gehörigen Parkplätzen
  • Firmentankkarte


Aufgaben:

  • Im Auftrag des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Landkreises Erzgebirgskreis helfen Sie Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen sowie deren Familien bei vereinbarten Entwicklungszielen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §27 ff. insb. §30, §31 und §41 SGB VIII.
  • Darstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen in einer verschriftlichen Dokumentation
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen


Profil:

  • Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in (m/w), Sozialpädagoge (m/w), Bachelor o. Master
  • Anerkennende, wertschätzende und lösungsorientierte Arbeit mit den Klienten
  • hohe Sozialkompetenz, eigenständiges Arbeiten, Organisations- und Zeitmanagement, gute Kommunikationsfähigkeit